Was ist verantwortungsvolles Glücksspiel? Wie erkenne ich ein Problem oder wie weiß ich, dass sich mein Spielverhalten zur Sucht entwickelt hat? Auf dieser Seite gibt es mehr Informationen zu diesem Thema. Wir erklären, wie man ein Problemverhalten bzgl. Glücksspiel erkennt, wie man sie verhindert und weitere Tipps und Ratschläge für Verantwortungsvolles Spielen.
Obwohl die Spielsucht in vielerlei Hinsicht offiziell als "zwanghafte Störung" eingestuft wird, ist sie vergleichbar mit einer Sucht nach anderen „Substanzen“. Deshalb ist es wichtig, ein (potenzielles) Problem so früh wie möglich zu erkennen, um Hilfe anbieten zu können und um Schlimmeres zu verhindern. Anzeichen für problematische Spiele können sein:
Viele Websites bieten ihre eigene Liste von Hinweisen an, die auf ein mögliches Problem hindeuten. Einige dieser Websites, von denen die Links mit einer kurzen Beschreibung unten aufgeführt sind, bieten auch einen Selbsttest an. Mit diesem kann ein Spieler herausfinden, ob sich ein Spielproblem entwickelt hat, entwickelt oder sich entwickeln könnte.
Der ultimative Weg, ein Spielproblem vollständig zu verhindern, ist natürlich, niemals zu spielen oder zu wetten. Aber regelmäßig Spaß zu haben, während man in einem Online- oder einem landbasierten Casino um echtes Geld spielt, bedeutet nicht gleich ein Risiko. Die überwiegende Mehrheit der Casino-Besucher und Echtgeld-Spieler sind sehr gut in der Lage, ihre Spielgewohnheiten zu kontrollieren. Somit bleibt ein Casino-Spiel genau das, was es sein sollte - aufregende und unterhaltsame Unterhaltung.
Ein Weg der "Prävention" könnte bereits sein, einen der im Internet verfügbaren Selbsttests zu machen. Zusätzlich kann man auf vielen Seiten über mögliche Anzeichen eines Spielproblems nachlesen. Dadurch wird ein Spieler oder seine Umgebung auf die möglichen Gefahren des Spielens aufmerksam gemacht. Gleichzeitig wird man sich bewusst, was zu beachten ist, um ein mögliches Problem zu erkennen.
Um Spielern dabei zu helfen, ihre Casinospiele unterhaltsam und aufregend zu gestalten und negative Nebeneffekte zu vermeiden, wurde das Konzept des "Responsible Gaming" entwickelt.
Responsible Gaming ist ein "Verhaltenskodex", an den sich Glücksspiel- und Wettanbieter halten müssen, um die höchsten Standards in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Spielerschutz, faires Spielen, Datenschutz, Kundenbetreuung und mehr einzuhalten.
Nützliche Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspiel:
Es gibt mehrere Websites und Organisationen, die mehr Informationen über problematische Glücksspiele und / oder professionelle Hilfe für Spieler mit einem Spielproblem und ihrer Umgebung bieten. Die Beratungsstellen sind normalerweise rund um die Uhr erreichbar.